Für Fachkräfte in Einrichtungen der aktiven Arbeitsförderung gehört die Ansprache von Maßnahmeteilnehmenden auf vorliegende Förderbedarfe in der Regel zum beruflichen Alltag. Das Thema der Lese- und Schreibschwierigkeiten und einer diesbezüglichen Ansprache kann jedoch neu sein. Wie können Betroffene auf das Thema angesprochen und motiviert werden?

Positive Rahmenbedingungen

Das Maßnahme-Setting bietet neben zahlreichen konkreten Lese- und Schreibanlässen den Vorteil, dass es sich bereits um Orte des Lernens und Förderns handelt. Eine wichtige Grundlage für eine vertrauensvolle Ansprache von Lese- und Schreibschwierigkeiten bildet die bereits
vorhandene Beziehung zwischen den begleitenden Fachkräften und den Teilnehmern*innen. Diese Rahmenbedingungen bieten eine besondere Chance für die Ansprache von Lese- und Schreibschwierigkeiten.